Wie eine App Schüler zum richtigen Beruf führt
Welcher Beruf passt zu mir? Wie läuft die Ausbildung ab? Wie und wo kann ich mich bewerben? – Fragen, auf die 55 Neuntklässler der Fritz-Reuter-Realschule Gifhorn am Donnerstag beim interaktiven Projekt Berufweg-Parcours in der Grille Antworten erhielten. Ein App half ihnen dabei.

Gifhorn. In Kleingruppen lernten die Jugendlichen bei einem Rundkurs durch den Saal der Grille verschiedene Berufsangebote und Ansprechpartner kennen. Das Besondere an dem kleinen Berufsfindungsmarkt: eine spezielle App leistet Hilfestellung.
App hilft bei Berufswahl
„Wer sein Bewerberprofil eingibt, bekommt entsprechende Berufsvorschläge“, erklärte Projektmanagerin Susanne Schmieta-Rautmann von UP Consulting, die die Veranstaltung gemeinsam mit ihrem Kollegen Sven Niehaus auf die Beine gestellt hatte. Auch nach der Börse würden die Schüler von der App-Idee profitieren: Jedes Unternehmen, für das der App-Nutzer sein Profil frei geschaltet hat, kann auch später darauf zugreifen und so mit den Schülern in Kontakt bleiben. „Das ist ein toller digitaler Weg, um einen Praktikums- oder Ausbildungsplatz zu finden“, so Schmieta-Rautmann.
Die Angebote bei der Berufsmesse
Bundeswehr, Zoll, Friseur, Dachdecker, Zimmerer oder Gastronomie: An verschiedenen Ständen wurde informiert. In Kleingruppen ging es von Stand zu Stand. „Wir nehmen das Angebot kleiner Berufsmessen gerne wahr – hier kommt man schnell und direkt ins Gespräch“, lobte Christiane Kohls vom Braunschweiger Mode-Unternehmen New Yorker die Veranstaltung in der Grille.
„Es ist einfach klasse, dass wir unser Smartphone einsetzen dürfen, um so die verschiedenen Berufe besser kennenzulernen“, hatte eine Neuntklässlerin der Fritz-Reuter-Realschule am Donnerstagvormittag jede Menge Spaß in der Grille.
Von Uwe Stadtlich, Aller-Zeitung, 25.04.2019